Zum Hauptinhalt springen
Brandschutz Planungs- und Sachverständigengesellschaft

Brandschutz planen und bewerten

Fachplanung von stationären Feuerlöschanlagen

Feuerlöschanlagen prüfen

Selbsttätige Feuerlöschanlagen sind wiederkehrend und vor der Erstinbetriebnahme durch Prüfsachverständige zu prüfen. Prüffristen sich durch Normen und durch das Baurecht konkretisiert.

Altanlagenprüfungen von Feuerlöschanlagen

Im Laufe der Zeit bilden sich Ablagerungen und Inkrustierungen im Rohrinneren von Sprinkleranlagen. Mit Hilfe der 360° Endoskopie in Verbindung mit einer Ultraschall-Wandstärkenmessungen stellen unsere Sachverständige den Zustand der Rohrleitungen fest.

Löschanlagenkonzepte

Unsere Spezialisten beschreiben im Löschanlagenkonzept die schutzzielorientierte Herangehensweise und die Möglichkeiten für den definierten Sollzustand. Notwendige Parameter zur Feuerlöschanlage, aber auch Wechselwirkungen, werden durch unsere Sachverständige abschließend konkretisiert.

Löschwasserversorgung

Automatische Feuerlöschanlagen müssen das Löschmedium, unter bestimmten Parametern, für eine definierte Zeit bereitstellen. Wasserversorgungen im Hoch- oder Tiefbau können einfach oder redundant ausgeführt werden.

Brandschutzkonzept

Zur Beschreibung des Ist-Zustandes eines Gebäudes können optimierte und sichere Brandschutzkonzepte für das Bauen im Bestand verwendet werden. Inhaltlich können auch Vorschläge zur Sanierung mit einfließen.

Risikobetrachtung im Bestand

Im Brandschutzingenieurwesen werden durch unsere Experten Erleichterungen und Abweichungen schutzzielorientiert begründet. Das Ziel ist es dabei, sich vom Erfüllen fest vorgegebener Bauteilanforderungen (normative Vorgaben) zu lösen

Brandschutzakte

Mit Hilfe unserer hochverfügbaren und hochsicheren Brandschutzakte haben Sie und berechtigte Dienstleister stehts jederzeit Zugang auf hinterlegte Brandschutzdokumente zum Gebäude.

Nach oben springen